Die Berliner «académie française» – Ausstellung zum 325. Geburtstag der Akademie der Wissenschaften und Eine unendliche Konversation

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademieflügel der Staatsbibliothek zu Berlin

14.Juni – 28.Juni 2025, Lange Nacht der Wissenschaften
28. Juni 2025, 17–24 Uhr

Die Berliner «académie française» – Ausstellung zum 325. Geburtstag der Akademie der Wissenschaften 

Friedrich der Große berief Mitte des 18. Jahrhunderts neue Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften, darunter berühmte Franzosen wie Voltaire und Maupertuis. Die neuen internationalen Mitglieder trafen auf eine bereits bunte Berliner Gesellschaft. So entfalteten sich in der nun «française» genannten Akademie Spitzenforschung, weltbewegende Ideen aber dazwischen auch mal ein Irrlicht des Wissens. Mit einigen größeren und kleineren Dingen widmet sich die Ausstellung kleinen und großen Fragen aus der Akademiegeschichte.

28. Juni 2025, 17–24 Uhr
, Foyer

Eine unendliche Konversation – heiter, streitbar, unterhaltsam

Es wird ja oft zu lang geredet, aber dieser Unterhaltung hören Sie bestimmt gern zu! Während der Langen Nacht sitzen Mitglieder der Akademie mit Menschen aus der Stadtgesellschaft zusammen und unterhalten sich über die Geschichte der Wissenschaft, Forschungsthemen, ihre Konflikte und die der anderen. An einem runden Salon-Tisch, an dem sogar das Porzellan, geschaffen von der Künstlerin Rona Kobel, einen Kommentar auf die Gesellschaft liefert. Laufend ändert sich die Besetzung und damit die Themen – und vielleicht möchten Sie auch selber aktiv einen Beitrag einbringen!

28. Juni 2025, 17 – 22 Uhr, Lise-Meitner-Saal

https://www.bbaw.de

Akademieflügel in der Staatsbibliothek zu Berlin
Unter den Linden 8

10117 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag 10 – 18 Uhr (außer an Feiertagen)
Eintritt frei.

Foto: Die Junge Akademie/Jenna Dallwitz